Tourenarchiv 2022:

Vergangene Touren:

  1. Di, 15.03.2022, 08:15 Uhr – Märzenbecher auf dem Schweineberg (ca. 60 km TL / Heiner)
  2. Di, 29.03.2022, 12:00 Uhr – Scillablüte-Hannover-Linden
  3. Di, 12.04.2022, 10:00 Uhr – Sport-Spiel-Spannung (ca. 57 km TL / Heinz)
  4. Di, 26.04.2022, 10:00 Uhr  Schmetterling im Zementwerk (ca. 59 km TL / Heinz)
  5. Di, 10.05.2022, 11:00 Uhr Gehrden-Lüdersen-Pattensen-Grasdorf(ca. 47 km TL / Michael)
  6. Di, 24.05.2022, 10:00 Uhr – EU-Projekte 2: Ziege, Schaf, und Apfelbaum (ca. 59 km TL / Heinz)
  7. Di, 07.06.2022, 08:45 Uhr – Till Eulenspiegelweg (ca. 70 km TL / Heiner) TL.-Anm. erforderlich
  8. Di, 21.06.2022, 12:00 Uhr – Kalmia-Blüte (ca. 40 km TL / Joachim)
  9. Di, 05.07.2022, 10:00 Uhr Altwarmbüchener See und Umgebung(ca. 70 km TL / Michael)
  10. Di, 26.07.2022, 10:00 Uhr – Hohnhorstsee-Lehrte (ca. 56 km / TL Paul
  11. Di, 02.08.2022, 10:00 Uhr – Eixer See Vöhrum (ca. 65 km / TL Paul
  12. Di, 16.08.2022, 09:00 Uhr – entfällt
  13. Di, 30.08.2022, 08:15 Uhr – Tour zum Antiquitäten Cafe (ca. 64 km / TL Karl-Heinz) TL.-Anm. erforderlich
  14. Di, 13.09.2022, 10:00 Uhr – Rundtour Hämelner Wald (ca. 63 km / TL Karl-Heinz)
  15. Di, 27.09.2022, 09:00 Uhr – Schloß Derneburg (ca. 85 km / TL Paul)
  16. Di, 11.10.2022, 11:30 Uhr – GEO 600 (ca. 30 km TL / Werner) TL.-Anm. erforderlich
  17. Di, 25.10.2022, 11:30 Uhr  Biogasanlage Ronnenberg (43 km TL / Werner)
 (Kurzfristige Änderungen, sowie kurzfristige (spontane) Touren werden über den E-Mail-Verteiler bekannt gegeben.)

Als PDF-Datei zum Download und Ausdrucken: Eintagestouren Jahresplanung 2022

Fahrradtouren SONDERTOUREN 2022

Vergangene Touren:

  1. Do, 09.06. - So.12.06.2022 (4 Tage) - Eichsfeld-Radtour
  2. So, 17.07. - Mi.03.08.2022 (18 Tage) - Via Claudia Augusta (Italien)
  3. Mo.17.10. - Do.20.10.2022 (4 Tage) Radtouren Dümmersee

Sonstige AKTIVITÄTEN 2022

  1. Di, 06.09.2022 Verkehrssicherheitstraining für Pedelecs-Fahrer
  radeln-gegenwind-de:

Download als GPX Datei

Streckenverlauf: siehe Tourenbeschreibung
Streckenlänge: 65 km
Ausflugsziel: Eixer See
Tourenleiter: Paul, Mobil: 0172-5109292 (WhatsApp)
Treffpunkt: Erbenholz, Peiner Straße 100, 30880 Laatzen
Schwierigkeitsgrad: mittel
Startzeit: 10:00 Uhr
Anmeldung: nicht erforderlich
Tourenbeschreibung:  Die Radtour führt uns in Rtg. Peine über Bolzum, am Mittellandkanal entlang über Mehrum zum Eixer See am Rande der Ortschaft Vöhrum. Es handelt sich hier um einen ehemaligen Kiesteich, der nach Ende des Kiesabbaus zum zum Naherholungsgebiet weiterentwickelt wurde und auch zum Baden freigegeben wurde. Hier legen wir eine größere Pause ein. (Strandrestaurant "Eixer See") Die Rücktour führt uns über Dolgen, Rethmar zurück nach Grasdorf. (18:00 Uhr)
 
Tourenbericht / Bilder -keine- 

 

Sonstige AKTIVITÄTEN
 
Streckenverlauf: Teststrecke Laatzen
Streckenlänge:
Ausflugsziel: Laatzen
Tourenleiter: Joachim Hünemörder
Treffpunkt: Erich-Kästner-Gymnasium Laatzen
Schwierigkeitsgrad: mittel
Startzeit: 13:00 Uhr
Anmeldung: - keine - 
Tourenbeschreibung: - keine - 
 
Tourenbericht / Bilder  -ja-
 
SONDERTOUR

Streckenverlauf: per PKW nach 49459 Lembruch
Streckenlänge:
Ausflugsziel:
Tourenleiter: Heiner, Mobil: 0172 70-17-284  (WhatsApp)
Treffpunkt: Lembruch - Hotel
Schwierigkeitsgrad: leicht
Startzeit:
Anmeldung: erforderlich
Tourenbeschreibung: Dümmersee - Dörfertour, Dümmersee - Rundtour, Dümmersee - Moor und Umgebung, Dümmersee und Moorlandschaften.

 

  radeln-gegenwind-de:

Download als GPX Datei

Private-SONDERTOUR

Streckenverlauf: Via Claudia Augusta (Italien)
Streckenlänge: 400 km
Ausflugsziel:
Tourenleiter: Heiner, Mobil: 0172-7017284 (WhatsApp)
Treffpunkt:
Schwierigkeitsgrad: schwer
Startzeit:
Anmeldung: nicht mehr möglich
Tourenbeschreibung: Die Route führt entlang der Via Claudia Augusta von Füssen über den Fern-Pass & Reschen-Pass bis Prad. Von dort radelt eine Gruppe über Meran & Bozen nach Riva del Garda. Die andere Gruppe quert das Stilfser Joch & Passo del Gavia. Im weiteren Verlauf wird Passo del Tonale und der Radweg DoGa bis Riva del Garda gefahren. Dort werden beide Gruppen sich wieder treffen und ein paar Tage in Pregasina verbringen.

Tourenbericht / Bilder -ja- 

 

SONDERTOUR

Streckenverlauf: per Bahn Göttingen, Ebergötzen, Seeburg, Duderstadt, Rhumequelle, Seesen, Innerste-Radweg, Laatzen.
Streckenlänge: ca. 175 km
Ausflugsziel:
Tourenleiter: Paul Mobil: 0172-5109292 (WhatsApp)
Treffpunkt: Info Tourenleiter
Schwierigkeitsgrad: leicht
Startzeit:
Anmeldung: nicht mehr möglich
Tourenbeschreibung: Es sind drei Übernachtungen geplant (2 x Raum Duderstadt, 1 x Raum Seesen). In Ebergötzen besichtigen wir das Brotmuseum und schauen uns die Mühle von Wilhelm Busch an. In Duderstadt machen wir einen informativen Rundgang. Das Grenzlandmuseum zwischen Thüringen und Niedersachsen erinnert an die deutsche Teilung , unter der besonders das Eichsfeld litt. Wir genießen die ‚Schönen Aussichten‘ auf dem Pferdeberg und erfahren Wissenswertes von der Rhumequelle. Zurück folgen wir der Innerste.
 
Tourenbericht / Bilder -ja- 

 

  radeln-gegenwind-de:

Download als GPX Datei

Streckenverlauf: Grasdorf, Koldingen, Ruthe, Schulenburg, Giften, Grasdorf
Streckenlänge: 30 km
Ausflugsziel: Cafe'Eisblume
Tourenleiter: Werner, Mobil: 0160-7697305 (WhatsApp)
Treffpunkt: NABU / Laatzen-Grasdorf
Schwierigkeitsgrad: leicht
Startzeit: 11:30 Uhr
Anmeldung: Alle Plätze sind ausgebucht
Tourenbeschreibung :  
Information vom GEO-Zentrum
„Der Gravitationswellen-Detektor GEO600 liegt zwischen Hannover und Hildesheim, 20 km südlich von Hannover, nahe dem Dorf Ruthe. Ab einer Gruppengröße von sieben Personen richten wir innerhalb unserer regulären Arbeitszeiten einen Besichtigungstermin für Sie ein. Die Besichtigung dauert rund 90 Minuten und umfasst neben einer Einführung in Gravitationswellen und die mit ihnen mögliche Astronomie eine ausführliche Besichtigung des Institutsgeländes und der Technologie eines Gravitationswellen-Detektors“.
 
 
  radeln-gegenwind-de:

Download als GPX Datei

Streckenverlauf: Grasdorf Fuchsbach Pattensen Hiddesdorf Ronnenberg Devese Arnum Grasdorf
Streckenlänge: 43 km
Ausflugsziel: Einkehr geplant
Tourenleiter: Werner, Mobil: 0160-76 97 305 (WhatsApp)
Treffpunkt: NABU / Grasdorf
Schwierigkeitsgrad: leicht
Startzeit: 11:30 Uhr
Anmeldung: nicht erforderlich
Tourenbeschreibung: In der Ronnenberger Feldmark ist ein wegweisendes Pilotprojekt in partnerschaftlicher Kooperation zwischen fünf Landwirten und einem Energieunternehmen entstanden: Die BiRo (Biogas Ronnenberg) hat eine Biogasanlage mit der Firma "MT-Energie" gebaut. Auf dem gleichen Gelände hat die "enercity" (Stadtwerke Hannover) als Energieversorger eine Biogasaufbereitung der Firma Haase Energietechnik errichtet. Seit dem 2008 wird von hier gereinigtes Biogas (Biomethan) in das Erdgasnetz der Stadt Hannover eingespeist- eine ebenso innovative wie zukunftsweisende Form der Energiegewinnung. Auf dem Rückweg können wir in der Kückenmühle wie gewohnt einkehren und uns kulinarisch versorgen lassen.

Tourenbericht / Bilder
  radeln-gegenwind-de:

Download als GPX Datei

Streckenverlauf: Laatzen, Höver, , Ahlten, Lehrte, Badesee, Hämeler-Wald
Streckenlänge: 63 km
Ausflugsziel: siehe Tourenbeschreibung
Tourenleiter: Karl-Heinz Mobil: 0152-23863218 (WhatsApp)
Treffpunkt: NABU /Laatzen-Grasdorf
Schwierigkeitsgrad: leicht
Startzeit: 10:00 Uhr
Anmeldung: nicht erforderlich
Tourenbeschreibung:  Wir starten am Nabu/Laatzen und fahren durch die Gaim , über Höver und Ahlten quer durch den Hämeler Wald zum Ziel: entweder Forsthaus Hämeler Wald, oder Hof Café Landleben, je nach Corona. Zurück geht es quer-Feld-ein über Sehnde und Müllingen bis zur Nabu/Laatzen.
 
Tourenbericht / Bilder -keine- 

 

  radeln-gegenwind-de:

Download als GPX Datei

Streckenverlauf: Grasdorf, Algermissen, Ottenbergen, Derneburg, Hildesheim, Grasdorf
Streckenlänge: 85 km
Ausflugsziel: Schloß Dernburg
Tourenleiter: Paul, Mobil: 0172-5109292 (WhatsApp)
Treffpunkt: Erbenholz, Peiner Straße 100, 30880 Laatzen
Schwierigkeitsgrad: schwer
Startzeit: 09:00 Uhr
Anmeldung: nicht erforderlich
Tourenbeschreibung:  Die Radtour führt über Algermissen nach Ottbergen zur Kreuzbergkapelle, weiter in Richtung Derneburg über den Laves Kulturpfad zum Schloß. Dort kann das Schloß -falls geöffnet- besucht werden. Bevor es in Richtung Hildesheim geht, können der Teetempel, das Pyramiden-Mausoleum und die Fischerhäusern kurz besichtigt werden. Verpflegung bitte ausreichend mitnehmen, da es bis Hildesheim kaum Einkehrmöglichkeiten gibt. In Hildesheim ist eine Einkehr geplant. Grasdorf werden wir gegen 18:00 Uhr erreichen.
 
Tourenbericht / Bilder -keine- 

 

  radeln-gegenwind-de:

Download als GPX Datei

Streckenverlauf: S-4 Bahnhof Rethen / Bahnhof Neustadt, Hagen, Bothmer, Lutter-Wulfade, Bahnhof Neustadt
Streckenlänge: 64 km
Ausflugsziel: Antiquitäten Cafe'
Tourenleiter: Karl-Heinz Mobil: 0152-23863218 (WhatsApp)
Treffpunkt: Rethen Bahnhof
Schwierigkeitsgrad: mittel
Startzeit: 08:15 Uhr
Anmeldung: Anmeldung erforderlich
Tourenbeschreibung:  Anreise mit der S-Bahn oder PKW, Abfahrt Bhf Neustadt um 09:30 Uhr, Wir fahren über Duddensen und Ladeholz zum Antiquitäten-Café. Einkehr ist geplant. Rückfahrt über Lutter Wulflade zurück zum Bhf Neustadt. Rückfahrt mit der S-Bahn oder dem PKW
 

Tourenbericht / Bilder -keine- 

 

  radeln-gegenwind-de:

Download als GPX Datei

Streckenverlauf: Nabu-Grasdorf-Hannover-Grasdorf
Streckenlänge: 35 km
Ausflugsziel: Lindener Berg
Tourenleiter: Werner, Mobil: 0160-7697305 (WhatsApp)
Treffpunkt: NABU, Ohestraße 14, 30880 Laatzen / Grasdorf
Schwierigkeitsgrad: leicht
Startzeit: 12:00 Uhr
Anmeldung: nicht erforderlich
Tourenbeschreibung: Unsere Tour beginnt in Grasdorf, von dort fahren wir weiter nach Hemmingen in Richtung Wettbergen. Nachdem wir die Bundestraße passiert haben geht es weiter nach Bornum. Nach kurzer Zeit, kurz tief Luft holen, müssen wir jetzt den Lindener Berg erklimmen, je nach Kondition kann auch geschoben werden. Nachdem unser Auge und unser Handy genug gesehen hat, steuern wir ein Cafe' an. Den Rest der Wegstrecke radeln wir an der Ihme entlang, erreichen auch die Leine noch und haben nach kurzer Zeit unser Startpunkt erreicht.
 
Tourenbericht / Bilder -keine- 

 

  radeln-gegenwind-de:

Download als GPX Datei

Streckenverlauf: Grasdorf, Müllingen, Lühnde, Rethmar, Ramhorst, Lehrte, Misburg, Anderten, Grasdorf
Streckenlänge: 56 km
Ausflugsziel: Hohnhorstsee
Tourenleiter: Paul, Mobil: 0172-5109292 (WhatsApp)
Treffpunkt: Hotel Erbenholz 30880 Laatzen Peiner Straße 100
Schwierigkeitsgrad: mittel
Startzeit: 10:00 Uhr
Anmeldung: nicht erforderlich
Tourenbeschreibung: Geradelt wird  in Richtung Lehrte über Müllingen, Lühnde und Rethmar. Das Ziel ist der Hohnhorstsee am Rande von Lehrte. Dort werden wir einkehren und uns stärken (wer will). Kaffee, Kuchen oder auch eine Currywurst stehen dort u.a. auf der Speisekarte. Die Rücktour führt uns über Misburg, Anderten zurück nach Grasdorf. (17:30 Uhr)
 
Tourenbericht / Bilder -keine- 

 

  radeln-gegenwind-de:

Download als GPX Datei

Streckenverlauf: Kronsberg, Awb. See, Wietzepark, Silbersee und zurück
Streckenlänge: 70 km
Ausflugsziel: Waldkater
Tourenleiter: Michael, Mobil: 0176-47106566 (WhatsApp)
Treffpunkt: NABU, Ohestraße 14, 30880 Laatzen / Grasdorf
Schwierigkeitsgrad: leicht
Startzeit: 10:00 Uhr
Anmeldung: nicht erforderlich
Tourenbeschreibung:  Wir starten am Nabu, fahren durchs Kronsberg Gebiet zum Mittellandkanal. Weiter geht es zum Altwarmbüchner See, größere Pause, und dann durch Isernhagen zum Waldkater ( Einkehr ). Die nächsten Ziele : Golfplatz, Silbersee, die List, Eilenriede, Leinemasch und Nabu. Die Tour ist zwar lang, aber gut zu befahren. Ich stufe sie als leicht ein. Wir haben bei dieser landschaftlich schönen Tour viele Möglichkeiten für Pausen zwischendurch.
 
Tourenbericht / Bilder -keine- 

 

  radeln-gegenwind-de:

Download als GPX Datei

Streckenverlauf: Nabu-Grasdorf-Kolshorn
Streckenlänge: 40 km
Ausflugsziel: Einkehr in Lehrte
Tourenleiter: Joachim, Mobil: 0151-56028623 (WhatsApp)
Treffpunkt: NABU, Ohestraße 14, 30880 Laatzen / Grasdorf
Schwierigkeitsgrad: leicht
Startzeit: 12:00 Uhr
Anmeldung: nicht erforderlich
Tourenbeschreibung: kleine Moorwanderung zur Kalmia-Blüte geschlossene Kleidung und festes Schuhwerk erforderlich.
 
Tourenbericht / Bilder -ja- 

 

  radeln-gegenwind-de:

Download als GPX Datei

Streckenverlauf: Start Abbenrode, Königslutter, Schöningen Erkerode, zurück zum Start
Streckenlänge: 70 km
Ausflugsziel: Einkehr geplant
Tourenleiter: Heiner, Mobil: 0172-7017284 (WhatsApp)
Treffpunkt: Abbenrode
Schwierigkeitsgrad: mittel
Startzeit: 08:45 Uhr
Anmeldung: Anmeldung erforderlich
Tourenbeschreibung :  PKW-Anreise - Wir treffen uns in (Abbenrode), Adresse: Mühlenweg 6, 38162 Cremlingen. Anmeldung, damit die PKW´s organisiert werden können. Wir starten in östliche Richtung nach Königslutter, Sehenswert ist die Burg Königslutter und der Berggarten mit dem Barfußparcours. Weiter geht es über Schöningen (Schloss) und einiges ist zu sehen über Till Eulenspiegel. Auf dem Weg liegt ein Rittergut, der Tauf-Weg des Till Eulenspiegel und einiges mehr. Wir haben auch mehrere Möglichkeiten auf der Strecke einzukehren. Ausreichend Getränke sollte jeder mitbringen.
 
Tourenbericht / Bilder - keine
 

 

  radeln-gegenwind-de:

Download als GPX Datei

Streckenverlauf: Hemmingen, Linderte, Bennigsen, Mittelrode, Schulenburg, Koldingen, Grasdorf
Streckenlänge: 59 km
Ausflugsziel: Cafe Eis Blume
Tourenleiter: Heinz, Mobil: 0173-5254056 (WhatsApp)
Treffpunkt: NABU, Ohestraße 14, 30880 Laatzen / Grasdorf
Schwierigkeitsgrad: mittel
Startzeit: 10:00 Uhr
Anmeldung:
Tourenbeschreibung: 
Liebe Radler*innen, die Tour wurde aus aktuellen Gründen geändert und ist jetzt nur noch 59 km lang. Da ich keine Führung o.ä. vereinbaren konnte, kann man jetzt auch ohne Anmeldung noch mitfahren.
 
Die einzelnen Programmpunkte sind:
1. Zweites Frühstück im Mausoleum
2. Fruchtbares Land: Wir sehen uns den Acker von unten an.
3. Obsthof Zabel (EU-gefördert)
4. Hexenhäuschen: Bitte klingeln!
5. Obstbaumallee: Apfel- und Pflaumenbäume
6. Fahrradzaun: Zaun aus Fahrrädern.
7. Bauernhofpädagogik (EU-gefördert)
8. Cafe Eis Blume in Schulenburg (ab ca. 14:00 Uhr)
 
Tourenbericht / Bilder -keine- 

 

  radeln-gegenwind-de:

Download als GPX Datei

Streckenverlauf: Gehrden, Lüdersen, Pattensen
Streckenlänge: 47 km
Ausflugsziel: Cafe am Markt Gehrden
Tourenleiter: Michael, Mobil: 0176-47106566 (WhatsApp)
Treffpunkt: NABU, Ohestraße 14, 30880 Laatzen / Grasdorf
Schwierigkeitsgrad: leicht
Startzeit: 11:00 Uhr
Anmeldung: nicht erforderlich
Tourenbeschreibung: Wir starten am Nabu in Grasdorf. Weiter geht es durch die Leinemasch, Harkenbleck, Arnum, Ronnenberg , zum Cafe am Markt, in Gehrden. Schöne Aussichten können wir am Gehrdener Berg geniessen. Weiter geht es nach Lüdersen (Hexenhaus) mit Blick auf Hannover. Danach geht es über Pattensen zurück zum Nabu.
 
Tourenbericht / Bilder -keine- 

 

  radeln-gegenwind-de:

Download als GPX Datei

Streckenverlauf: Laatzen, Höver, Bolzum, Müllingen, Gleidingen, Laatzen
Streckenlänge: 59 km
Ausflugsziel: Dorfladen Bolzum
Tourenleiter: Heinz, Mobil: 0173-5254056 (WhatsApp)
Treffpunkt: NABU, Ohestraße 14, 30880 Laatzen / Grasdorf
Schwierigkeitsgrad: leicht
Startzeit: 10:00 Uhr
Anmeldung: nicht erforderlich
Tourenbeschreibung:  Schmetterlinge bei Holcim? Am Steinbruch von Höver beanspruchen die Entpuppten, z.B. Schwalbenschwanz und Fleck-Widderchen, neuen Lebensraum. Weitere EU-Förderprojekte auf dem Weg sind der Dorfladen Bolzum, die „Mobilen Welten“ im Straßenbahnmuseum, das aquaLaatzium und die Kirche St. Gertruden in Gleidingen.
 
Tourenbericht / Bilder -keine- 

 

  radeln-gegenwind-de:

Download als GPX Datei

Streckenverlauf: Laatzen, Hannover, Bult, Vahrenheide, Langenhagen, Laatzen
Streckenlänge: 57 km
Ausflugsziel: Cafe' Steintormasch
Tourenleiter: Heinz, Mobil: 0173-5254056 (WhatsApp)
Treffpunkt: NABU, Ohestraße 14, 30880 Laatzen / Grasdorf
Schwierigkeitsgrad: leicht
Startzeit: 10:00 Uhr
Anmeldung: nicht erforderlich
Tourenbeschreibung: Wir fahren auf den Spuren der Fernsehsendung von 1959 bis 1974 „Sport-Spiel-Spannung“ mit Sammy Drechsel und Klaus Havenstein. Unterwegs liegen auf der Strecke ein Outdoor-Schrank mit Sportgeräten (Sport), ein Discgolf-Parcours (Spiel) und eine Akkuladestation mit Schließfächern (Spannung). Wer jeweils aktiv werden möchte, sollte Sportzeug, Frisbeescheibe oder Ladegerät mitbringen. 
 
Tourenbericht / Bilder -keine- 

 

  radeln-gegenwind-de:

Download als GPX Datei

Streckenverlauf: S-Bahn, Hameln, Schweineberg, Bad Münder, Köllnisch Feld, Bennigsen, Pattensen, Ziel Rethen/Grasdorf
Streckenlänge: 48 km
Ausflugsziel: Einkehr geplant
Tourenleiter: Heiner, Mobil: 0172-7017284 (WhatsApp)
Treffpunkt: Bahnhof Rethen/Leine
Schwierigkeitsgrad: mittel
Startzeit: 09:26 Uhr (Abfahrt Bahnhof Rethen Bitte mind. eine 1/4 Std vor Abfahrt da sein)
Anmeldung: bis zum 28.02.2022
Tourenbeschreibung : Tourenbeschreibung: Wir starten am Bahnhof Rethen und fahren mit der S-Bahn nach Hameln (Fahrkarte kaufen). Vom Hbf. Hameln fahren wir zum Schweineberg und schauen uns die großen Wiesen mit dem Märzenbecher an. Weiter geht es dann über Bad Münder (hier kann eine Essenspause eingelegt werden) und Köllnischfeld , Steinkrug und Bennigsen bis nach Pattensen. Auch in Pattensen ist beim Dänen eine Pause eingeplant. Von da ist es nur noch ein Katzensprung bis Rethen / Grasdorf - unser Ziel. Bitte warme Kleidung bei entsprechendem Wetter vorsehen! Ggf. warme Getränke und Verpflegung dabeihaben.
Hinweis : Tour hat sich geändert, genaue Informationen können über Tourenleiter erfragt werden. (11.03.2022)