Tourenarchiv 2020:
Vergangene Touren:
Mo, 30.08. - 05.09.2020 - Lahntalradweg - Eine Zeitreise mit dem Fahrrad
Ausflugsziel: - keine Angaben -
Tourenleiter: Heiner Hoffmann (Mobil: 0157 - 52652674 / WhatsApp)
Treffpunkt: - keine Angaben -
Startzeit: 10:00 Uhr
Anmeldung: nicht erforderlich
Tourenbeschreibung: - keine Angaben -
Die Anreise erfolgte mit der Bahn von Hannover Hbf. nach Siegen Hbf. In Siegen war schnell klar, dass diese Tour auch ein paar Berge hatte, die es galt zu bezwingen. Nach einer ersten und heftigen „Dusche“ abends in Siegen wurde die Radtour am nächsten Morgen mit viel Engagement angegangen....
Tourenbericht weiterlesen
Von Siegen über Netphen, entlang der Obernautalsperre wurden bis zur Lahnquelle bereits die ersten Höhenmeter bewältigt. Mit rasanten Auf- und Abfahrten erreichte die Gruppe schon bald Bad Laasphe. [Besuch der Altstadt & Pilzmuseum]. Entlang der Lahn (hier noch ein Rinnsal) fuhren wir bis zu unserer ersten Unterkunft in Biedenkopf. Das erste Erstaunen: das Hotel lag nicht im Tal, ein paar anstrengende Meter mussten noch geradelt werden.
Danach freute sich jede*r auf ein sehr angenehmes Hotel und ein zünftiges Abendessen. Schon früh ging es dann aber stramm weiter. Von Biedenkopf sind wir dann der noch „kleinen“ Lahn immer begleitend entlang geradelt, bis zur Universitätsstadt Marburg. Dort wurde die Gruppe von Lisa Anjuli empfangen, die uns zu Fuß durch die Altstadt hoch hinaus zum Marktgrafen Schloss führte. Am Nachmittag brach dann die Gruppe zum nächsten Etappenziel, nach Lollar auf. Der nächste Tag war dann sehr spannend. Von Lollar über Gießen – Lahntreppen (auch Fischtreppen genannt) & Mathematikum. Mit viel Begeisterung ging es durch das Museum auf Entdecker-Tour. An diesem Tag meinte es der Wettergott gut mit uns. Strahlender Sonnenschein begleitete uns nach Wetzlar, wo die historische Altstadt erkundet wurde. Von Wetzlar war es dann nur noch ein Katzensprung nach Löhnberg unserem nächsten Etappenziel. Mit einem famosen Smoker-Grill-Gericht wurde hier eine Belohnung für den letzten Anstieg zum Hotel für jeden Fleischliebhaber bereitgestellt. Auch wenn der Abschied aus diesem Hotel vielen schwer fiel, wurde pünktlich wieder das Fahrrad „gesattelt“. Nach einem unfreiwilligen Stopp (Fahrradunfall am Radweg mit Kinderfahrrädern) ging es ein wenig bedrückt über Weilheim weiter bis nach Runkel. Altertümliche Altstadt mit einer sehenswerten Burg. Jetzt wurde auch die Lahn deutlich breiter und die Streckenführung erlangte den Höhepunkt. Mit einem Regenschauer, der der Stimmung aber keinen Abbruch tat, kamen wir in Limburg an. Eine Entdeckerreise durch die Altstadt hinauf zum Dom war sehenswert. Das letzte Etappenstück bis nach Diez wurde immer wieder von Regenschauern begleitet, sodass alle froh waren [wieder mal mit Anstieg zum Hotel] die Unterkunft zu erreichen. Übernachtet in einer ehrwürdigen Villa mit vorzüglichem Abendessen wurde der Tag dann gebührend abgeschlossen.
Das letzte Teilstück führte uns vorbei an schönen kleinen Städten, Kirchen und Klosteranlagen, die idyllisch an der Lahn lagen. Über Nassau und Bad Ems ging es auf einem gut zu befahrenen Radweg bis zur Mündung zum Lahnstein. Ein kleines Highlight erwartete uns noch in Boppard. Ein Arrangement im Weinlokal Heilig Grab, eine Weinprobe, die diese schöne Radtour würdig ausklingen ließ. Die Rückreise erfolgt mit einem kleinen Abstecher zum Deutschen Eck. Von Koblenz über Köln fuhren wir zurück nach Hannover. Die Tourenlänge wurde mit ca. 330 Km und über 2.000 HM in fünf Tagen bewältigt. Alle Teilnehmer waren sich einig: eine Wiederholung einer mehrtägigen Radtour soll im nächsten Jahr wieder erfolgen.
Sehenswertes
Bad Laasphe, charmantes Städtchen am Rande des Rothaargebirges. www.tourismus-badlaasphe.de
Universitätsstadt Marburg – im Vordergrund stehen die historische Altstadt, das Schloss und die Elisabethkirche. www.marburg.de
Schloss Braunfels (Museum und Schlossbesichtigungen), Tel. 06442/5002, www.schloss-braunfels.de
Goethestadt Wetzlar, historische Altstadt mit Fachwerkhäusern, dem Dom und alter Lahnbrücke. www.wetzlar.de
Limburg an der Lahn, besonders sehenswert sind der Dom, die Burg und alte Lahnbrücke. www.limburg.de
Und vieles mehr.
Es war eine großartige Radgruppe mit viel Engagement, Spaß und tollen Gesprächen unterwegs. Mein Fazit: das würde ich immer wieder machen.
Bericht und Fotos: Heiner Hoffmann