Aufgrund diverser Anfragen und eines großen Interesses seitens der RGW-Mitglieder wurde die „Eichsfeld-Radtour“ in 2023 nochmals angeboten. In kürzester Zeit meldeten sich auch 16 Radler-/innen an.
Am 25.05.2023 trafen sich die Akteure am Sarstedter Bahnhof.
Sehr beengt ging es per Bahn nach Göttingen, wo uns schon unser Guide Achim aus Ebergötzen erwartete. Der erste Abschnitt der Radtour führte uns über Stock und Stein und tolle Landschaften bei herrlichstem Sonnenschein zum Brotmuseum nach Ebergötzen. Zur Einstimmung in die Geschichte des Brotes bekamen wir eine kurze und interessante Einweisung. Anschließend hatte jeder die Möglichkeit das Museum und den dazugehörigen Garten mit verschiedenen Getreidesorten, Werkzeugen und Backöfen verschiedener Epochen zu besichtigen.
Bevor es zum Seeburger See auf eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen ging, führte die Route noch an der Wassermühle von Wilhem Busch vorbei. Nach abwechslungsreichen Landschaften endete der erste Tag im Hotel „Hahletal“ in Gerblingerode.
Nach einem deftigen Frühstück am nächsten Morgen stand ein Besuch des Grenzland-Museum auf der Tagesliste. Mit großem Interesse wurde der geschichtliche Werdegang der Teilung Deutschlands bis zur Wiedervereinigung in Bildern, Video’s und Exponaten betrachtet.
Gegen Mittag erreichte dann die Gruppe Duderstadt. Hier erwartete uns schon Herr Ehlert, der uns eindrucksvoll die Geschichte des Eichsfeldes und auch Duderstadts näher brachte.
Nach einer kurzen Rast radelten wir zur Heinz-Sielmann- Stiftung „Herbigshagen“, weiter steil bergauf an der Kolpingstätte Duderstadt vorbei zum Pferdeberg, von wo man einen tollen Ausblick in Richtung Teistungen (Thüringen) und der ehemaligen Grenzanlage hatte. Überraschenderweise empfing uns, wie im letzten Jahr, wieder die Dudelsack-Combo und „dudelte“ prompt ein Geburtstagsständchen für unsere Inge K.
Am folgenden Tag führte unsere Radtour nach Rhumspringe, zur Rhumequelle . Hier erwartete uns schon Herr Ehlert, der gleich ausführlich mit der Geschichte rund um die Rhumequelle begann. Weiter ging es in Richtung Herzberg nach Osterode, wo wir einen kurzen Stopp mit Kaffee und Kuchen einlegten, um gestärkt weiter nach Seesen zum Hotel „Alter Fritz“ fahren zu können. Hier endete die heutige Etappe nach ca. 60 km bei einem gemütlichen und leckerem Abendessen.
Ausgeschlafen und nach einem ausreichenden Frühstück starteten wir den letzten Abschnitt unserer Radtour in Richtung Bad Salzdetfurth, wo uns eine Gruppe der RGW-Familie überraschte und auf den letzten Kilometern nach Sarstedt begleiteten.
Nach insgesamt von mehr als 200 km wurde auch diese Radreise ohne nennenswerte Probleme durchgeführt. Das Feedback zur Radtour war durchweg sehr positiv.
PS.: Einzelheiten/Beschreibungen könnt ihr im Internet nochmals nachlesen.
Bericht und Bilder Paul-Gerhard Reimann