Bei schönem Radelwetter starteten wir unsere Tour durch Alt-Laatzen, fuhren dann an der Leine entlang weiter durch den Döhrener Maschpark. Nachdem wir die Eisenbahnunterführung erreicht hatten, verließen wir nach paar hundert Metern den Leine-Parallel-Radweg  und bogen in den Teichpfadweg. Auf meinem Navi konnte ich 4 Teiche erkennen. Nach einem kurzen Stopp schoben wir unsere Fahrräder einen Minihang hinunter und  wir standen nun plötzlich im Zauberwald. (siehe Fotos) Diese aus Naturmaterialien gestalteten Darstellungen sind überaus sehenswert und ganz besonders für Großeltern mit noch kleinen Kindern als Ausflugsziel zu empfehlen. Nach ausreichender Besichtigung fuhren wir weiter über  den Aegidientorplatz Richtung Eilenriede. Heinz machte uns auf das „Kopfsteinplaster“ neben dem Sparkassenforum Am Schiffgraben aufmerksam. Der Künstler Timm Ulrichs hat auf dieser kleinen Fläche neben dem Eingang zum Parkhaus der Wort buchstäblich übersetzt. Weiter ging es nun zur Musikhochschule, wo die „Arkaden des Neuen Hauses“ stehen. Dieser Platz, früher Emmichplatz genannt, wurde 2019 in „Neues Haus“ umbenannt. Auf der Weiterfahrt durch die Eilenriede stießen wir auf das  „Das Rad“. „Das Rad“ in der Eilenriede ist eines der letzten vier historischen Rasenlabyrinthe in Deutschland. Rasenlabyrinte sind von den Britischen Inseln, aus Deutschland und dem nordischen Ostseeraum bekannt. Schriftliche Zeugnisse setzten ab dem 17. Jahrhundert ein. Die meisten Anlagen wurden zerstört. Heiner fühlte sich durch diese Anlage herausgefordert.  Weiter ging es nun bis zur Gaststätte am Annateich. Nachdem sich alle gestärkt hatten machten wir uns auf den Rückweg Richtung Weidetor, Kleefeld, Hermann-Löns -Park, Kronsberg, Wülferode, Grasdorf.
Am Ende der Tour waren alle sehr zufrieden. Heinz hatte diese Tour sehr gut vorbereitet.

Bericht: Werner
Bilder:   Werner